Wir laden dich herzlich ein, dich hier über uns, unsere Amnesty Gruppe Schwäbisch Hall - Crailsheim, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn du bei uns mitmachen willst, so scheue dich nicht uns z.B. per E-Mail oder über das Kontaktformular zu kontaktieren.
10.12.2022: Tag der Menschenrechte
Heute ist der Tag der Menschenrechte. Wir von Amnesty Schwäbisch Hall – Crailsheim informieren mit einem Stand in der Langen Straße in Crailsheim über die Menschenrechte und haben Appellbriefe zum Briefmarathon dabei. Der Tag der Menschenrechte ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen Weiterlesen
Schreib für Freiheit: Der Amnesty-Briefmarathon 2022
Es geht los: Bis zum 22. Dezember 2022 kannst du dich hier wieder für zehn Menschen in Not und Gefahr einsetzen! Wie? Schreibe E-Mails oder Briefe an Regierungen gemeinsam mit Tausenden anderen Menschen auf der ganzen Welt: Eine einzelne Mail kann ungelesen im Spam-Ordner landen, aber Tausende Nachrichten, die die Einhaltung der Menschenrechte fordern, lassen sich nicht Weiterlesen
18.06.2022: Büchermarkt in Kirchberg an der Jagst
Ukraine: Russische Invasion gefährdet Menschenrechte und Menschenleben
Eine Pressemitteilung von Amnesty International vom 24. Februar 2022: Nachdem Russland heute Morgen begonnen hat, die gesamte Ukraine anzugreifen, ruft Amnesty International zur unbedingten Einhaltung der internationalen Menschenrechtsnormen und des humanitären Völkerrechts auf. “Unsere schlimmsten Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Nach wochenlanger Eskalation hat eine russische Invasion begonnen, die wahrscheinlich schrecklichste Folgen für Menschenleben und Menschenrechte Weiterlesen
26.11. – 22.12.2021: Briefmarathon
Es nähert sich wieder die Adventszeit, für uns bei Amnesty eine ganz wichtige Zeit: am 10.12. ist der Tag der Menschenrechte! Das ist Anlass für den Briefmarathon, der jedes Jahr in der Adventszeit stattfindet. Briefmarathon bedeutet, dass überall auf der Welt ganz viele Menschen für 10 ausgesuchte Einzelfälle Appellbriefe schreiben. Appellbriefe, Beschreibungen und vieles mehr Weiterlesen
31.07.2021 Faire Meile
Fairer Handel / Globale Partnerschaften / Nachhaltigkeit / Upcycling / Kunsthandwerk Buntes Programm am 30.7. und 31.7.2021 Strahlender Sonnenschein, ein spannendes Programm mit vielen interessanten Infoständen, bunte Dekoration, Live-Musik und viele Engagierte, die anschaulich die Zusammenhänge von Nachhaltigkeit, Fairem Handel, Eine Welt aufzeigen. Dazu immer wieder Mitmach-Angebote, Möglichkeiten, sich für andere einzusetzen. Das alles gab Weiterlesen
Faire Meile 2021
- Datum31. Juli 2021 10:00 – 17:00 Uhr
Aktionstag Faire Meile 2021 Fairer Handel / Globale Partnerschaften / Nachhaltigkeit / Upcycling / Kunsthandwerk Buntes Programm am 30.7. und 31.7.2021 Fairer Kaffee aus Uganda, Schmuck aus Altglas, selbst hergestellte Bienenwachstücher, Taschen aus recycelten Materialien, ein Second-Hand-Bazar, dessen Erlös an eine Frauengewerkschaft in Bangladesch geht, Informationen über Schulprojekte in Kenia und Namibia und viele weitere Weiterlesen
Dezember 2020 – Mitmachen beim Briefmarathon
Im Dezember ist mit dem 10.12. ein ganz wichtiges Datum für Amnesty, der Tag der Menschenrechte! Wir setzen uns bei Amnesty das ganze Jahr über und ganz besonders im Dezember für die Menschenrechte ein. Und das ist heute noch wichtiger als zuvor. Gerade in einer Zeit wie dieser, wo so viel passiert, verlieren wir leicht Weiterlesen
06.03.2020 Weltgebetstag
Der diesjährige Weltgebetstag der Kirchengemeinden wurde von Frauen aus Simbabwe vorbereitet. Wir nahmen von Amnesty Schwäbisch Hall – Crailsheim in der evangelischen Gemeinde in Michelbach/ Bilz beim Weltgebetstag teil. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, mit schöner Musik der örtlichen Flötengruppe und einem interessanten thematischen Anspiel zum Weltgebetstagthema „Steh auf und geh“. Die Liturgie bot Weiterlesen
08.03.2020 Weltfrauentag
Zum Weltfrauentag fand in Schwäbisch Hall in der Stadtbücherei eine Lesung von Iris Lemancyk statt. Sie las aus ihrem Buch „Fremder Iran: Sittenwächter wandern nicht“ und erzählte eindrucksvoll über das Leben im Iran. Auch die Situation der Frauen und das Thema Verschleierung wurden angesprochen. Im Anschluss konnten Fragen an die Autorin gestellt werden. Wir waren Weiterlesen